EUPEN BIKES & E-BIKES

AGB

Onze algemene voorwaarden in het vlaams vindt u in de footer op onze pagina onder “Algemene voorwaarden”.

Vous trouverez nos conditions générales de vente en français dans le pied de page de notre site sous “CGV”.

You will find our general terms and conditions in the footer of our website under “GTC”.

1. Anwendbarkeit

1.1. Die Rechtsbeziehung zwischen Eupen Bikes GmbH (Eupen Bikes) mit Sitz in 4700 Eupen, eingetragen unter der Nummer BE0785.939.827 mit Herrn Alain Lamberty und jeder Person, die über die Website einen Kauf tätigen möchte („Käufer“), wird ausschließlich durch diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen geregelt. Alle anderen allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Versionen dieser Verkaufsbedingungen gelten nur, wenn sie von Eupen Pneus Bikes GmbH schriftlich genehmigt wurden.

1.2 Wenn Sie Fragen oder Beschwerden bezüglich der oben genannten Website (www.eupenbikes.be – die „Website“), der auf der Website angebotenen Produkte oder dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben, wenden Sie sich bitte an Eupen Bikes:

Indem Sie einen Brief an die folgende Adresse (auch die Adresse des physischen Standorts des Online-Shops) senden:

Alain Lamberty

EUPEN BIKES GMBH

Industriestraße 19

B-4700 Eupen;

durch Senden einer E-Mail an: info@eupenbike.be;

durch einen Anruf unter folgender Nummer: +32 (0)87 56 02 94.

1.3. Artikel 2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthält weitere spezifische Bedingungen.

1.4 Mit der Aufgabe einer Bestellung auf der Website bestätigt der Käufer ausdrücklich, dass er die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen, gebilligt und akzeptiert hat. Der Käufer kreuzt das dafür vorgesehene Kästchen „Ich habe die Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelesen und akzeptiert“ an.

1.5. Eupen Bikes behält sich das Recht vor, die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen gegebenenfalls zu ändern. Wenn der Käufer über die Website von Eupen Bikes Produkte bestellen möchte, muss er diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen lesen, um sicherzustellen, dass er die Allgemeinen Geschäftsbedingungen versteht, die zu dem Zeitpunkt gelten, an dem er einen Vertrag mit Eupen Bikes abschließt.

2. Artikel, Bestellung und Abschluss der Vereinbarung

2.1. Eupen Bikesbietet über ihre Website die Möglichkeit, die dort angebotenen Produkte zu kaufen.

Zweck dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist es, die Modalitäten der Transaktion über die Website zwischen Eupen Bikes und dem Käufer festzulegen – unter anderem in Bezug auf Bestellung, Zahlung, Lieferung und Stornierung.

2.2. Sofern nicht schriftlich anders angegeben, gelten die Angebote auf der Website nur zu Informationszwecken. Diese Angebote sind daher unverbindlich. Darüber hinaus gelten die Angebote, solange der Bestand reicht.

2.3. Der Käufer kann einzelne Produkte in der gewünschten Menge aus den Angeboten von Eupen Bikes bestellen, indem er die gewünschten Produkte auswählt, und kann die ausgewählten Produkte über die Schaltfläche „Warenkorb“ oder „Warenkorb anzeigen“ einsehen.

2.4. Der Käufer erhält dann eine Liste mit dem Inhalt seines elektronischen Warenkorbs und kann seine Bestellung durch Anklicken des Buttons „Weiter zur Kasse“ abschließen. Anschließend muss der Käufer alle erforderlichen Informationen eingeben und die Richtigkeit dieser Informationen bestätigen, indem er auf die Schaltfläche „Kostenpflichtig bestellen“ klickt.

2.5. Schließlich führt der Kunde die Zahlung aus, indem er eine der verschiedenen Zahlungsmethoden angibt. Mit der Genehmigung der Zahlung erhält der Käufer eine Übersicht über seine Bestellung sowie eine Übersicht, die an seine E-Mail-Adresse gesendet wird.

2.6. Jede aufgegebene Bestellung ist für den Käufer in ihrer Gesamtheit bindend, Eupen Bikes ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt gebunden, an dem eine Auftragsbestätigung per E-Mail versandt wird. Wir empfehlen Ihnen, diese E-Mail auszudrucken und aufzubewahren. Eupen Bikes behält sich das Recht vor, eine Bestellung abzulehnen. Eine Bestellung gilt als von Eupen Bikes bearbeitet und genehmigt, wenn der Käufer die Bestätigung von Eupen Bikes per E-Mail erhält. Nach dem Versand der E-Mail wird eine Kaufvertrag zwischen Eupen Bikes und dem Käufer geschlossen.

2.7. Eventuelle oder vermutete Ungenauigkeiten in dieser Auftragsbestätigung müssen unter Androhung des Verfalls innerhalb von 8 Tagen nach dem Versanddatum dieser Auftragsbestätigung vom Käufer schriftlich an die folgende Adresse gemeldet werden: Eupen Pneus GmbH, Industriestraße 19, 4700 Eupen, Belgien.

2.8. Wenn Eupen Bikes nicht in der Lage ist, dem Käufer ein Produkt zu liefern, beispielsweise weil das Produkt nicht mehr verfügbar ist oder weil es einen Fehler in der Preisanzeige gibt, wie in Artikel 5.6 der Allgemeinen Verkaufsbedingungen festgelegt, wird Eupen Bikes den Käufer so schnell wie möglich per E-Mail darüber informieren und Eupen Bikes wird die Bestellung des Käufers nicht bearbeiten. Eupen Bikes behält sich außerdem das Recht vor, dem Käufer ein in Qualität und Preis gleichwertiges Ersatzprodukt zu liefern, wenn ein bestelltes Produkt nicht mehr auf Lager ist.

Wenn der Käufer die Produkte bereits bezahlt hat, wird Eupen Bikes dem Käufer diesen Betrag so schnell wie möglich über dieselbe Zahlungsmethode zurückerstatten, die der Käufer bei der Bestellung verwendet hat.

2. Widerrufsrecht, Rückgabe, Stornierung

3.1. Der Käufer hat das Recht, Eupen Bikes ohne Zahlung einer Geldbuße und ohne Angabe von Gründen innerhalb von vierzehn (14) Kalendertagen ab dem Tag nach der Lieferung der Waren oder dem Abschluss des Dienstleistungsvertrags mitzuteilen, dass er auf den Kauf verzichtet.

3.2. Der Käufer muss Eupen Bikes per E-Mail darüber informieren, dass er die Produkte zurücksenden möchte, und dabei die betreffende Bestellnummer, die Produkte und den Betrag angeben.

Im Gegenzug erhält der Käufer eine E-Mail mit dem Datum, an dem der Kurier von Eupen Bikes die Produkte abholen wird, oder mit der Angabe der Vertriebsstelle, an die der Käufer das/die Produkt(e) liefern soll(en). Eine Rückerstattung erfolgt nach Erhalt und Prüfung der Produkte in den Geschäftsräumen von Eupen Bikes. Der Käufer trägt alle direkten Kosten, die sich aus einer solchen Rücksendung ergeben.

3.3. Der Käufer kann sich nicht auf das Rücktrittsrecht berufen, wenn :

– die gelieferten Produkte nach den Anweisungen und Wünschen des Käufers maßgefertigt oder geliefert wurden ;

– die gelieferten Produkte persönlicher Natur sind ;

– die gelieferten Produkte verderben können oder einem Alterungsprozess unterliegen ;

– die gelieferten Produkte sind unvollständig, beschädigt, verunreinigt oder werden vom Käufer in erheblichem Umfang verwendet.

3.4. Im Falle einer übermäßigen Rücksendung von Bestellungen durch den Käufer behält sich Eupen Bikes das Recht vor, zukünftige Bestellungen abzulehnen, auch in Übereinstimmung mit Artikel 2.6 der Allgemeinen Verkaufsbedingungen.

4. Preise und Zahlungen

4.1. Die Preise der Produkte werden in Euro (EUR) angegeben und enthalten die Mehrwertsteuer. Die Versandkosten sind nicht enthalten, sofern nicht anders angegeben. Die Preise sind die tatsächlichen Preise am Tag des Angebots auf der Website.

4.2. Eupen Bikes tut ihr Bestes, um die Zahlungen über die Website so effizient und sicher wie möglich abzuwickeln. 

4.3. Der Käufer zahlt den Preis bei der Bestellung. Der Käufer erfüllt seine Zahlungsverpflichtung durch die Verwendung der angebotenen Zahlungsmethode, unabhängig davon, welche Zahlungsmethode angeboten wird.
Eupen Bikes berechnet keine Verwaltungs- oder Inkassogebühren für die Bezahlung von Bestellungen, es sei denn, dies wird ausdrücklich erwähnt.

4.4. Die Zahlung des gesamten Preises muss zum Zeitpunkt der Bestellung erfolgen. Der Versand durch Eupen Bikes erfolgt erst nach Eingang der vollständigen Zahlung bei Eupen Bikes.

4.5. Bei Nichtzahlung oder verspäteter Zahlung oder anderen Arten von Zahlungsrückständen ist der gesamte der Eupen Bikes geschuldete Betrag rechtlich einklagbar. Dieser Betrag wird außerdem um die gesetzlichen Jahreszinsen in Höhe von 7 % des ursprünglich geschuldeten Betrags erhöht.

4.6. Eupen Bikes ergreift alle angemessenen Vorsichtsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass die Preise der Produkte korrekt angezeigt werden, wenn sie in das System eingegeben werden. Die Website umfasst jedoch eine große Anzahl von Produkten, und es kann nicht ausgeschlossen werden, dass trotz der angemessenen Bemühungen von Eupen Bikes eine Reihe von Produkten auf der Website einen falschen Preis haben können.

5. Lieferung

5.1. Eupen Bikes bemüht sich darum, dass die bestellten Produkte sorgfältig und neutral verpackt werden, damit die Privatsphäre des Käufers bestmöglich gewährleistet werden kann.

Die Versandkosten in Belgien variieren je nach dem Gesamtwert des Kaufs zwischen 0 Euro und 5 Euro für Pakete, die nicht mehr als 1,75 Kilogramm wiegen. Bei Bestellungen, die dieses Gesamtgewicht überschreiten, wird Eupen Bikes den Käufer mit dem angepassten Preis kontaktieren.

Alle Informationen über die Lieferung werden dem Käufer bei Abschluss seiner Bestellung mitgeteilt.

Wenn der Käufer Fragen jeglicher Art zur Lieferung der bestellten Produkte hat, wird er gebeten, sich an die oben angegebene Adresse zu wenden.

5.2. Die bestellten Produkte können auch kostenlos an einer Abgabestelle abgeholt werden, wie während des Bestellvorgangs beschrieben.

5.3. Wenn der Käufer sich für die Lieferung der bestellten Produkte entscheidet, werden diese so schnell wie möglich geliefert, und Eupen Bikes wird alle angemessenen Anstrengungen unternehmen, um innerhalb von fünf (5) Tagen nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail gemäß Artikel 2.6 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu liefern, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Eupen Bikes ist nur dann zur Lieferung verpflichtet, wenn die vollständige Zahlung für die Bestellung eingegangen ist. Falls Eupen Bikes nicht in der Lage ist, die Produkte innerhalb der angegebenen Fristen oder Beträge zu liefern, wird Eupen Bikes den Käufer schriftlich darüber informieren.

5.4. Eine verspätete Lieferung der Produkte kann in keinem Fall zur rechtmäßigen Stornierung einer Bestellung und/oder zur Auflösung des Vertrags führen oder einen Anspruch auf Zahlung von Schadensersatz jeglicher Art begründen.

5.5. Der Käufer ist verpflichtet, die von Eupen Bikes gelieferten Produkte zum vereinbarten Zeitpunkt und am vereinbarten Ort in Empfang zu nehmen und muss den Lieferschein zur Entgegennahme unterzeichnen. Eupen Bikes liefert die Produkte spätestens im Erdgeschoss des Gebäudes des Käufers.

5.6. Wenn an der Adresse des Käufers niemand zur Entgegennahme der Lieferung verfügbar ist, wird eine Nachricht über die verpasste Lieferung hinterlassen, woraufhin der Käufer die bestellten Produkte beim angegebenen Postamt abholen kann, oder einen der Partner von Eupen Bikes kontaktieren kann, um einen neuen Liefertermin zu vereinbaren, oder darüber informiert wird, wo die bestellten Produkte abgeholt werden können.

5.7. Jeder sichtbare Bruch an der Außenverpackung oder jedes andere mögliche Problem mit der Lieferung muss auf dem Lieferschein vermerkt oder Eupen Bikes innerhalb von dreißig (30) Kalendertagen schriftlich per Einschreiben mitgeteilt werden, mit einer detaillierten Beschreibung des Bruchs sowie der Präferenz für eine Rückerstattung oder einen Umtausch. Das betroffene Produkt muss ebenfalls innerhalb dieser Frist von dreißig (30) Kalendertagen an Eupen Bikes zurückgesandt werden.

Ungeachtet des Vorstehenden stellt die Nutzung der gelieferten Produkte durch den Käufer eine unwiderrufliche Annahme dar, unbeschadet der Bestimmungen in Artikel 3 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

5.8. Das Risiko des Verlusts und der Beschädigung der Produkte sowie das Eigentum an den Produkten gehen mit der Lieferung auf den Käufer über.

6. Geistiges Eigentum

Der Käufer erkennt an, dass Eupen Bikes, eines ihrer verbundenen Unternehmen oder ein an der Produktion oder Lieferung der Produkte beteiligter Dritter der alleinige Eigentümer aller Rechte an geistigem Eigentum in Bezug auf alle Teile ihrer Website, den Produktions- und Bestellprozess, die chemische Zusammensetzung und die technischen Spezifikationen der Produkte bleibt. Darüber hinaus ist Eupen Bikes, eines ihrer verbundenen Unternehmen oder ein Dritter, der an der Produktion oder Lieferung der Produkte beteiligt ist, der alleinige Eigentümer des Namens, der Marke und des Logos, unter denen die Produkte verkauft werden. Der Käufer wird keine Ansprüche in Bezug auf die vorgenannten geistigen Rechte geltend machen.

7. Garantien und Haftung

7.1. Die Haftung und die Garantien von Eupen Bikes sind auf die nach belgischem Recht zulässigen Garantien beschränkt. Jegliche Haftung von Eupen Bikes ist in jedem Fall auf den Betrag der vom Käufer bestellten und bezahlten Produkte beschränkt.

7.2. Eupen Bikes garantiert eine angemessene Lieferung der Produkte, wie sie zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrags auf der Website beschrieben sind. Eupen Bikes garantiert nicht, dass ein bestimmtes (medizinisches) Ergebnis erzielt wird, und Eupen Bikes übernimmt keine Garantie für die Benutzerfreundlichkeit und/oder die Qualität der bestellten Produkte, wie sie von Dritten (Herstellern, Lieferanten usw.) beispielsweise in Broschüren, Bildmaterial oder Produktinformationen beschrieben werden.

7.3. Eupen Bikes kann zu keinem Zeitpunkt für Broschüren, Bildmaterial, Produktinformationen oder andere Informationen, die Eupen Bikes auf der Website berichtet, haftbar gemacht werden, da sie diese Informationen nicht entworfen oder entwickelt hat. Diese Informationen haben einen rein informativen und illustrativen Charakter, dem der Käufer keinen wissenschaftlichen oder rechtlichen Wert beimessen kann. Siehe auch Artikel 2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Website.

7.4. Darüber hinaus haftet Eupen Bikes nicht gegenüber dem Käufer, wenn :
– der Käufer die Produkte nicht bestimmungsgemäß verwendet hat ;
– das betreffende Produkt modifiziert, verändert oder repariert wird (einschließlich durch den Hersteller) ;
– das betreffende Produkt vom Käufer absichtlich oder fahrlässig beschädigt wird ;
– das Produkt weist einen Bruch auf, der auf normalen Verschleiß oder die Überschreitung des Verfallsdatums zurückzuführen ist.

7.5. Die Haftungsbeschränkungen in Artikel 7.3 und Artikel 7.4 gelten nicht im Falle von Vorsatz, Betrug oder grober Fahrlässigkeit seitens der Eupen Bikes.

7.6. Eupen Bikes ist nicht verantwortlich für technische Probleme, die sich auf die Bereitstellung von Informationen über die Website auswirken. Eupen Bikes haftet gegenüber dem Käufer nicht für Änderungen, Unterbrechungen, Mängel oder die Beendigung der Website. Eupen Bikes ist auch nicht für die Websites verantwortlich, auf die ihre Website verweist.

8. Persönliche Informationen

Eupen Bikes speichert die persönlichen Informationen des Käufers gemäß dem Gesetz vom 8. Dezember 1992 über den Schutz des Privatlebens („Gesetz vom 8. Dezember 1992 über den Schutz des Privatlebens“) und der Datenschutzerklärung von Eupen Bikes.

9. Höhere Gewalt

9.1. Weder Eupen Bikes noch der Käufer haften für eine Verzögerung oder Nichterfüllung des Vertrags, wenn diese auf höhere Gewalt zurückzuführen ist. Unter höherer Gewalt sind unter anderem zu verstehen: Regierungsanordnung, Mobilmachung, Krieg, Epidemie, Aussperrung, Streik, Demonstration, technische Mängel bei der Übertragung von Nachrichten, Feuer, Überschwemmung, Explosion, Mangel an Rohstoffen oder Arbeitskräften, Änderung der Weltwirtschaftslage, Vandalismus, außergewöhnliche Wetterbedingungen und alle Umstände, die außerhalb der Kontrolle von Eupen Bikes liegen und den normalen Ablauf der Ereignisse stören, ohne dass Eupen Bikes verpflichtet ist, die Unerwartetheit dieser Umstände nachzuweisen.

9.2. Die Partei, die sich auf höhere Gewalt beruft, wird die andere Partei davon in Kenntnis setzen und alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um die vorübergehende Situation höherer Gewalt zu überwinden.

9.3. Wenn die Situation höherer Gewalt länger als neunzig (90) Tage andauert, hat jede Partei das Recht, diese Vereinbarung zu kündigen, ohne dass der anderen Partei irgendeine Form von Entschädigung zusteht.

10. Übertragung

10.1. Eupen Bikes kann die Vereinbarung oder einen Teil davon an jede Person, jedes Unternehmen oder jede Gesellschaft übertragen.

10.2. Der Käufer ist nicht berechtigt, den Vertrag oder einen Teil davon ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Eupen Bikes zu übertragen.

11. Sonstiges

11.1. Eine Störung oder Verzögerung von Eupen Bikes bei der Erfüllung – oder teilweisen Erfüllung – einer Bestimmung des Vertrags kann nicht als Erklärung des Rücktritts von seinen Rechten aus dem Vertrag, jetzt oder in Zukunft, angesehen werden.

11.2. Sollte zu irgendeinem Zeitpunkt eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nach geltendem Recht rechtswidrig, ungültig oder nicht durchsetzbar sein oder werden, so berührt oder beeinträchtigt dies nicht die Rechtmäßigkeit, Gültigkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder beeinträchtigt oder beeinträchtigt den Vertrag in irgendeiner Weise. Eupen Bikes und der Käufer werden alle angemessenen Anstrengungen unternehmen und alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um jede rechtswidrige, ungültige oder nicht durchsetzbare Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch eine rechtmäßige, gültige und durchsetzbare Bestimmung zu ersetzen, die für die Parteien die gleiche wirtschaftliche Bedeutung hat und, soweit dies rechtlich zulässig ist, mit der gleichen ursprünglichen Absicht der Parteien verbunden ist.

11.3. Die Originalversion der Allgemeinen Verkaufsbedingungen wird in niederländischer Sprache erstellt. Im Falle eines Konflikts werden diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gemäß dem Text und dem Geist der niederländischen Version ausgelegt und erläutert.

11.4. Alle Mitteilungen, Beschwerden, Fragen usw., die diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen betreffen oder auf ihnen beruhen, müssen schriftlich an die oben genannte Adresse gerichtet werden. Der Absender ist verpflichtet, den Erhalt jeder Mitteilung nachzuweisen.

11.5. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, solange Eupen Bikes Produkte online über ihre Website verkauft.

12. Anwendbares Recht – Zuständiges Gericht

12.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen dem belgischen Recht.

12.2. Beide Parteien sind verpflichtet, im Falle von Diskussionen oder möglichen Streitigkeiten über die Anwendbarkeit oder Auslegung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zunächst eine gütliche Einigung anzustreben, bevor sie ein Gerichtsverfahren einleiten.

12.3. Die Gerichte, die für Streitigkeiten in Bezug auf diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zuständig sind, sind die Gerichte in Brüssel, sofern nicht gesetzlich etwas anderes bestimmt ist.

12.4. Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.

DE
Consent Management Platform by Real Cookie Banner